
Kugelbäume
Mit Stamm, ohne Stamm, klein, groß aber immer rund
Sehen Sie hier einige Beispiele:
Taxus baccata - the beautiful shape wonders!
The European yew (Taxus baccata) is more versatile than almost any other conifer
Quercus palustris - great urban tree of the future!
The swamp oak is a dreamy autumn colouring and an urban tree of the future.
Amber tree - it almost doesn't get more colourful than this!
It almost doesn't get any more colourful than this!
Amelanchier - still underestimated and yet an all-rounder!
Amelanchier as a fruit tree? As a bee pasture? As a climate tree? As decoration? What then?
Cornus mas - best suited for city locations!
What do urban climate resistance, jam and non-swimmers have in common?
Ilex crenata - the alternative to boxwood!
Ilex crenata is becoming increasingly popular as a substitute for boxwood, because the holly is a very long-lived and robust plant.
Cornus mas - best suited for city locations!
What do urban climate resistance, jam and non-swimmers have in common?
Ilex crenata - the alternative to boxwood!
Ilex crenata is becoming increasingly popular as a substitute for boxwood, because the holly is a very long-lived and robust plant.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Kugelbäume richtig schneiden und pflegen – So gelingt der perfekte Formschnitt!
Ein Kugelbaum verleiht Ihrem Garten eine elegante, zeitlose Struktur. Doch wie entsteht die perfekte Kugelform, und welche Pflege ist nötig, um sie zu erhalten? In diesem Abschnitt erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Bäume in eine beeindruckende Kugelform bringen, welche Werkzeuge und Techniken Sie benötigen und welche Baumarten sich besonders gut für den Formschnitt eignen. Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie Ihren Garten zum Highlight!
Wie man Baumkronen in Kugeln verwandelt.
Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Das richtige Werkzeug
- Scharfe Gartenschere oder Astschere für kleinere Äste
- Baumsäge für dickere Äste
- Teleskopschere oder Leiter
Der richtige Zeitpunkt
- Später Winter oder frühes Frühjahr, bevor der Baum austreibt
- Leichter Formschnitt im Sommer, um die Form beizubehalten
Der Grundriss der Kugel
- Visuell Planung, orientieren an der natürlichen Wuchsform des Baumes
- Gerüst aus Stäben oder Schnüren, das die gewünschte Kugelform vorgibt
Der grobe Schnitt
- Zunächst größere, hervorstehende Äste schneiden, um die Grundform der Kugel zu erstellen.
- Von oben nach unten durcharbeiten
Die Feinarbeit
- Kleinere Zweige kürzen und die Krone symmetrisch anpassen
- Äste, die aus der Kugelform herausragen entfernen, Lücken in der Krone vermeiden
Den Baum gesund halten
- Beschädigte oder tote Äste abschneiden, fördert Gesundheit des Baumes
- Baum nicht zu stark beschneiden, könnte das Wachstum schwächen
Regelmäßige Nachschnitte
- Baum einmal im Jahr nachschneiden, um Kugelform dauerhaft zu erhalten
Welche Bäume eignen sich für den Kugelschnitt?
Bäume mit einer von Natur aus runden Wuchsform erleichtern die Pflege erheblich, während schnittverträgliche Arten mehr Gestaltungsspielraum bieten. Mit der richtigen Wahl kann eine Kugelform jede Garten- oder Parkgestaltung bereichern.
Von Natur aus rund:
- Kugel-Ahorn (Acer platanoides 'Globosum')
- Kugel-Robinie (Robinia pseudoacacia 'Umbraculifera')
- Kugel-Trompetenbaum (Catalpa bignonioides 'Nana')
Hohe Schnittverträglichkeit:
- Linde (Tilia)
- Hainbuche (Carpinus betulus)
- Buchen (Fagus sylvatica)
Immergrüne Optionen:
- Eibe (Taxus baccata)
- Japanische Hülse (Ilex crenata)
- Platane (Platanus x acerifolia)
- Japanische Zierkirsche (Prunus serrulata)
- Zierapfel (Malus in Sorten)
- Lebensbaum (Thuja)
Worauf sollte man achten?
- Regelmäßigkeit: Der Schnitt sollte ein- bis zweimal jährlich erfolgen, um die Form beizubehalten.
- Richtige Werkzeuge: Scharfe Scheren und Sägen verhindern Verletzungen der Äste und fördern eine saubere Wundheilung.
- Zeitpunkt: Für die meisten Laubbäume ist der späte Winter oder frühe Frühling ideal, während immergrüne Arten auch im Sommer geschnitten werden können.
Mit der Wahl der richtigen Baumart und einer sorgfältigen Pflege kann der Formschnitt jeden Garten optisch aufwerten und individuell gestalten.